Entdecke dich selbst

 

Hej Du!

„Beauty begins the moment you decide to be yourself.“ – Coco Chanel.
Sie war eine Revolutionärin ihrer Zeit: Als Frauen noch in enge Korsetts gezwängt wurden, entwarf sie Mode, die Freiheit schenkte. Kleidung, in der Frauen endlich sie selbst sein konnten – unabhängig, authentisch, mutig.

Und genau darum geht es auch heute. Auch wenn die Korsetts verschwunden sind, schnüren uns andere Dinge ein: Erwartungen, Selbstoptimierungsdruck, gesellschaftliche Normen. Viel zu oft glauben wir, nicht gut genug zu sein.

Mein 1:1 Coaching ist Dein Raum, Dich von diesen unsichtbaren „Korsetts“ zu befreien. Gemeinsam entdecken wir, wer Du wirklich bist, was Dich einzigartig macht und wie Du Dein Leben kraftvoll und selbstbestimmt gestaltest. Ohne Druck, sondern mit Klarheit, Leichtigkeit und Wertschätzung.

Wenn Du spürst, dass es Zeit ist, Dein eigenes „Mode-Statement“ im Leben zu setzen – frei, authentisch, Du selbst – dann lass uns losgehen.
Mach den ersten Schritt, in diesem Fall: den ersten Klick ;-)

Beauty begins the moment you decide to be yourself

Coco Chanel

Hej Du!

Wäre es nicht traumhaft zu entdecken, dass Deine eigene Schönheit, in dem Moment beginnt, in dem Du beschließt, Du selbst zu sein? "Beauty begins the moment you deside to be yourself." Dieses inspirierende Zitat stammt von Coco Chanel, einer visionären Frau, die Mode zu einer Zeit revolutionierte, als Korsetts Frauen noch in enge Formen zwangen. Coco entwarf Kleidung, in der Frauen sie selbst sein konnten – frei und authentisch.gemeinsam gehen und mache den ersten Schritt, in diesem Fall, den ersten Klick ;-)

Beauty begins the moment you decide to be yourself

Coco Chanel

Heute erleben wir erneut eine Ära der Selbstoptimierung. Industrie, Gesellschaft und Bildungssysteme verunsichern uns oft und lassen uns glauben, wir seien nicht gut genug. Doch was wäre, wenn wir lernen würden, uns mit all unseren Facetten anzunehmen? Wenn wir uns selbst wirklich kennenlernen, ergründen, wer wir wirklich sind und welche unentdeckten Qualitäten und Schätze in uns schlummern? Wir würden erkennen, dass wir genau richtig sind, so wie wir sind.
Unsere Individualität leistet einen wertvollen Beitrag zum großen Ganzen, wenn wir uns unserer Einzigartigkeit bewusst sind, sie einzusetzen wissen und sie auch feiern können.

Als integrale Coachin ist es meine Mission, Dir dabei zu helfen, Dich selbst besser kennenzulernen, Dich wertzuschätzen, Dich zu stärken und zu lieben. Lass uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise zu Deinem wahren Selbst gehen – ohne Druck, ohne den Zwang zur Veränderung. Stell Dir vor, wie entspannt und kraftvoll es sein kann, zu wissen, wer Du bist und was Du wirklich willst.
Klingt das nicht wundervoll und unglaublich befreiend? Lass uns diesen Weg gemeinsam gehen und mache den ersten Schritt, in diesem Fall, den ersten Klick ;-)

Erkenne Deine innere Stärke

„Wenn sich mehrere Menschen in einem Anliegen zusammenfinden, werden Wunder möglich.“ – Vincent van Gogh

Genau das geschieht in meinen Schulprojekten: Kinder und Jugendliche erleben, was es bedeutet, gemeinsam kreativ zu sein und dabei über sich hinauszuwachsen.

Mit den Grundschülern erschaffen wir aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke, die sich am Ende zu einem großen Ganzen verbinden – ein sichtbares Wunder der Co-Creation, das zeigt, wie jede*r Einzelne mit seinen Ideen Teil von etwas Größerem wird.

Wenn sich mehrere Menschen in einem Anliegen zusammenfinden, werden Wunder möglich!

Van Gogh

Mit Jugendlichen tauche ich in das Thema Flow ein – theoretisch und praktisch. Ich gebe Impulse aus der Flowforschung, sensibilisiere für Themen wie Brainmelt und unbewussten Social-Media-Konsum und erkläre, wie positive Flowzustände entstehen. In der anschließenden kreativen Schaffensphase mit Naturmaterialien erfahren die Jugendlichen selbst, wie es sich anfühlt, in den Flow zu kommen. Ergänzt durch konkrete Tools für den Alltag, wird dieses Erlebnis zu einem lebendigen, tiefgreifenden und transformierenden Projekt.

Es ist Wissen, das im Schulsystem bisher keinen Platz hat, aber in einer Welt voller KI, Reizüberflutung und Social Media eigentlich ein eigenes Schulfach sein müsste.

Selbstwahrnehmung stärken

Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie es sich anfühlt, wirklich präsent zu sein. Sie spüren ihre eigenen Bedürfnisse, Grenzen und Ressourcen – eine Grundlage, um im Alltag bewusster Entscheidungen zu treffen und nicht in Ablenkungen zu versinken.

 

Kreativität entfalten

Mit Naturmaterialien erschaffen sie etwas Eigenes, frei von Bewertungen und Leistungsdruck. Dieser kreative Ausdruck zeigt ihnen, dass ihre Ideen wertvoll sind und dass sie ihre Umwelt aktiv mitgestalten können.

 

Gemeinschaft und Co-Creation erleben

Sie erfahren, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile: Viele kleine Beiträge ergeben etwas Großes, Schönes. Dieses Erlebnis stärkt Empathie, Verantwortungsgefühl und die Fähigkeit, sich in einer Gruppe einzubringen.

 

Flowzustände verstehen und erfahren

Sie erleben, wie es ist, ganz im Tun aufzugehen und Zeit und Raum zu vergessen. Gleichzeitig lernen sie, was Flow wissenschaftlich bedeutet, welche Trigger ihn fördern – und wie sie diesen Zustand bewusst im Alltag kultivieren können.

 

Alltagstools für die Zukunft mitnehmen


Von einfachen Achtsamkeitsübungen bis hin zu Strategien, wie man Social Media bewusst nutzt: die Kids bekommen einen „Werkzeugkasten“ an die Hand, um trotz ständiger Reizüberflutung Orientierung, Balance und Selbstwirksamkeit zu behalten.

 

 

Fazit

 

Hier entstehen Momente, in denen Inspiration, Selbstwirksamkeit und Kreativität ineinanderfließen. Ob allein oder gemeinsam, durch Coaching, florale Gestaltung und kreative Arbeit mit Naturmaterialien erleben Menschen, wie viel Einfluss sie auf sich und ihr Umfeld haben.

Jede Handlung zeigt:

Dein Beitrag zählt – und kann echte Veränderung bewirken.

About

Wer bin ich eigentlich? Wenn ja, wie viele?

Mehr
erfahren

Blog

Hej Du! Schön das Du hier bist. Auf meinem Blog dreht sich alles um....

Mehr
erfahren

Beyond

Hej Du! Willkommen in meiner kleinen, aber feinen Welt von...

Mehr
erfahren

FAQ

Wie kann ein kreatives Projekt an Schulen finanziert werden??

Mehr
erfahren

back back